Die Technik geht von einem körperlich-muskuläre Zugang (das, was wir mechanisch bedienen können, in dem wir etwa unsere Mimik, Körperhaltung und Muskelspannung verändern) aus. Das alleine würde noch relativ technisch und stummfilmhaft wirken, weswegen wir einen zweiten Aspekt berücksichtigen müssen: die energetische Ebene. Diese dient dazu, den körperlichen Ausdruck glaubhaft und organisch zu machen.
Der Aufbau von Emotionen ist in 4 Schritte eingeteilt:
- Jede Emotion hat eine Richtung: vorwärts, rückwärts, verweilend oder eine erzwungene Gegenbewegung, wodurch die Ausrichtung des Körpers definiert wird.
- Die Atmung ist der Motor jeder Emotion und dementsprechend speziell ausgeprägt.
- Die emotionale Brille (Mimik im Bereich um die Augen) definiert unser Wirkung nach außen.
- Die Stimme unterstütz die emotionale Wirkung.
- Über die Organenergie (jedem Emotionskreis sind zwei Organe zugeordnet) und die Erwartungshaltung wird der Ausdruck authentisch gefärbt.
Eine Frage der Richtung
Emotionen sind subjektiv motivierte Handlungsmuster, die Gefühle hinausbewegen. Diese Bewegungen haben in den einzelnen Emotionen auch eine bestimmte Richtung. Da ist es naheliegend, im ersten Schritt eine Körperrichtung zu definieren, wozu sich das Prinzip von Lust und Unlust aus der Antike gut eignet. Wir untersuchen also die Motivation, von der eine Emotion ausgeht, wobei hier Lust und Unlust als Verhaltensweisen und nicht als Bezeichnungen von Emotionen zu verstehen sind.
- Vorwärtsbewegung = Ich will (etwas) = Lust
- Verweilen = Ich habe (alles), was ich will = Zufriedenheit
- Rückwärtsbewegung = Ich will (etwas) nicht = Unlust
Zusätzlich gibt es zwei weitere Möglichkeiten, die der Unlust zuzuordnen sind:
- Erzwungene Vorwärtsbewegung = Ich will (etwas) nicht, muss es aber von mir stoßen
- Erzwungene Rückwärtsbewegung = Ich will (etwas), das ich nicht bekomme
Die emotionale Brille
Die emotionale Brille beschreibt für die jeweilige Emotion eine bestimmte Spannung in der Region um die Augen und dem Hinterhauptmuskel.
- Der Hinterhauptmuskel (kurz: Occipitalis) ist in den meisten Emotionen in unterschiedlicher Intensität angespannt. Durch entsteht ein Eindruck der Wachheit und Aufmerksamkeit entsteht.
- Mit den Augen-Außenwinkel (zum Jochbein hin) wird die Intensität des Blicks bestimmt: werden diese nach hinten (Richtung Ohren) gezogen, öffnen sich auch die Augenlider und es entsteht Offenheit aber auch eine gewisse Alarmbereitschaft. Das Blickfeld wird vergrößert und erlaubt uns, mehr Eindrücke wahrzunehmen. Ziehen die äußeren Augenwinkel nach innen (zur Nase hin) oder nach unten, gehen auch tendenziell die Augenlieder etwas weiter zu und der Blick wird „trüber“ und eingeschränkter.
- Über die inneren Augenwinkel (zur Nase hin) regulieren wir, wie extro- bzw. introvertiert eine Emotion ist und spiegeln in der Regel die Körperrichtung wieder.
- Die Stellung der Augenbrauen ist für jede Emotion charakteristisch, und die Bewegungsmöglichkeiten sind relativ hoch. Über die Augenbrauen lassen sich auch Untertöne in den Emotionen ausdrücken
- Die Spannung in der Partie unter den Augen (Nasen- und Backenregion) steuert den Fokus. Je weiter wir diesen Bereich nach oben ziehen (in Richtung Augen) desto schärfer wird der Blick.
Die Organenergie
Der Zusammenhang von Emotionen und Organen ist in der TCM (Traditionelle chemische Medizin) seit Jahrtausenden bekannt. Auch im Volksmund ist dieser Zusammenhang zu finden: „Mir ist eine Laus über die Leber gelaufen“, „Gift und Galle speien“, „Dageht mir das Herz auf“, „herzzerreißend“ oder „Das geht mir an die Nieren“ etc.
Jeder Emotion(-sgruppe) sind zwei Organe zugeordnet. Das erste Organ steht für die Gefühlsebene (Basisfärbung) und das zweite für die Ausdrucksebene (Endfärbung):
EMOTION | BASISFÄRBUNG | ENDFÄRBUNG |
Ärger, Zorn, Wut | Leber | Gallenblase |
Glücklichsein | Herz | – |
Freude | Herz | Dünndarm |
Sehnsucht | Herz | Dickdarm |
Lust (generell) | Herz | Leber |
Lust (sexuell) | Herz | Geschlechtsorgan |
Angst, Furcht | Nieren | Blase |
Traurigkeit | Lungen | Dickdarm |
Verachtung, Abscheu | Magen | Leber |
Ekel | Magen | Gallenblase |
Scham | Nieren | Lunge |
Schuld | Nieren | Dickdarm |
Sorge | Milz | Magen |