It seems we can’t find what you’re looking for. Perhaps searching can help.

Das Wort Emotion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie „hinausbewegen”. Eine Emotion ist also ein subjektiv motiviertes Handlungsmuster. Hier ist die große Schnittstelle zwischen unserer alltäglichen Erfahrung wie wir die Wirklichkeit wahrnehmen und der dramatischen Erzählkunst. Der neue methodischer Zugang konzentriert sich explizit auf die Entwicklung von Bewusstheit und physischer Motorik dieser zentralen Schnittstelle. An der Basis (von all den unzähligen, bunten Ausdrucksformen unterschiedlichster Emotionen) liegt immer eine Grundbewertung der Situation im Bewusstsein. Wir haben alle Gefühle und bringen sie zum Ausdruck – ob wir es wollen oder nicht. Warum lernen wir dann emotionale Kommunikation nicht wie Lesen und Schreiben? An der Basis (von all den unzähligen, bunten Ausdrucksformen unterschiedlichster Emotionen) liegt immer eine Grundbewertung der Situation im Bewusstsein. Wir haben alle Gefühle und bringen sie zum Ausdruck – ob wir es wollen oder nicht. Warum lernen wir dann emotionale Kommunikation nicht wie Lesen und Schreiben?
Für einen Einblick in die „Essenz – Methodik für emotionale Richtung und Ausdruckskraft“ für Schauspiel, Alltag und Beruf wählen Sie aus folgenden Themenbereichen durch Klicken auf ein Bild.
It seems we can’t find what you’re looking for. Perhaps searching can help.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!